Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

Transformation

12. Juli  —  31. August 2024

Zyklus «Wandel II» 2023 — 2025

Sie geben dieses Jahr drei Konzerte am Gstaad Menuhin Festival. Was bedeuten solche Residenzen für Sie und wie unterscheiden sie sich von Einzelkonzerten?

HG: Residenzen geben sowohl dem Künstler als auch dem Publikum die Möglichkeit, sich auf eine gemeinsame Reise zu begeben und gemeinsam Live-Musik zu erleben. Das stärkt das Band, das uns verbindet.

BBB, die drei großen Bs: In Ihrem Recital am 11. August spielen Sie Beethovens op. 109, Brahms' Fantasien und Intermezzi sowie Bach-Busoni. Was haben diese Werke gemeinsam?

HG: Diese Stücke und ihre Komponisten sind direkt miteinander verwandt. Bach, der den Grundstein für alle spätere Musik gelegt hat, vor allem mit der Chaconne, die zusammen mit seiner sechsten Partita eine seiner universellsten, dramatischsten und ergreifendsten Kompositionen ist. Beethovens Opus 109 und Brahms' Opus 116 und 117 sind die Quintessenz der deutschen Spätromantik. Visionär und experimentell zugleich.

In dem Kammerkonzert singt Konstantin Krimmel neben den Brahms-Daumer-Liedern auch Silvestrov-Lieder. Silvestrovs Klangwelten scheinen Sie zu faszinieren. Wie kommt das?

HG: Silvestrovs Klanglandschaften sind hypnotisch und tief berührend zugleich, wegen ihrer raffinierten Einfachheit (eine Versöhnung von Gegensätzen), ihrer Poesie und der Transparenz der Texturen.

 

Konzert am 11. August 2024 um 18.00 Uhr, Kirche Saanen

 

Konzert am 13. August 2023 um 19.30 Uhr, Kirche Zweisimmen

 

Konzert am 18. August 2024 um 18.00 Uhr, Festival-Zelt Gstaad

 

Stand Mai 2024