Hayato's Piano Transformation
Today's Music
Mittwoch, 24. Juli 2024
19.30 Uhr, Kirche Saanen
In der asiatischen Musikszene ist er bereits ein wahres Phänomen: unter dem Namen «Cateen» folgen ihm in den sozialen Medien Millionen Follower*innen. Nun taucht der in Japan geborene Hayato Sumino endlich auch auf europäischen Bühnen auf! Dies ist in erster Linie seinem Forschungsaufenthalt am Pariser Institut de recherche et coordination acoustique/musique (IRCAM) im Bereich der Musikinformationsverarbeitung zu verdanken. Nach intensiver Zusammenarbeit mit dem französischen Pianisten Jean-Marc Luisada erreichte Hayato Sumino beim Chopin-Klavierwettbewerb 2021 das Halbfinale. In genau jenem Jahr musste der Wettbewerb aufgrund der Pandemie grösstenteils online stattfinden. Mit dem Auftritt bei Gstaad Menuhin Festival & Academy gibt Hayato Sumino sein Schweizer Debüt: das ist die Gelegenheit, seine persönliche «Piano-Transformation» zu erleben, unter der Hayato Sumino klassische Stücke neben eigenen Kompositionen, Arrangements und Improvisationen präsentiert. Bereits zu Schulzeiten stellte der Pianist Neubearbeitungen der Musik zu Videospielen online … es wird also spannend sein zu beobachten, mit welcher Vielfalt Hayato Sumino in seinem Rezital überraschen wird!
Dieses Konzert wird offeriert von
OLIVIER & DESIREE BERGGRUEN
Hayato Sumino, Klavier
| Frédéric Chopin (1810-1849) | |
| Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20 | |
| Nocturne Nr. 1 c-Moll op. 48 | |
| Hayato Sumino (1995) | |
| 2 Pieces of Chopin’s Recompositions: | |
| «New Birth» | |
| «Recollection» | |
| Johann Sebastian Bach (1685-1750) | |
| Präludium und Fuge Nr. 1 C-Dur BWV 870 aus dem «Wohltemperierten Klavier» (Band II) | |
| Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826 | |
| Hayato Sumino (1995) | |
| «Human Universe» | |
| Friedrich Gulda (1930-2000) | |
| Präludium und Fuge | |
| Nikolai Kapustin (1937-2020) | |
| Konzertstudien op. 40 Nr. 1, 2 & 3 | |
| Maurice Ravel (1875-1937) | |
| «Boléro» (arr. von Hayato Sumino) | |
| 80' | |
| CHF 130/110/70/40 |



