1 Anmuthig, vertrauend, jungfräulich – Brahms, die Trios IV
Brahms ou la richesse intérieure VIII
Kammermusikfest Gstaad
Donnerstag, 17. August 2017
  19.30 Uhr, Kirche Rougemont    
Haben Sie Gefallen an der Originalfassung gefunden, die am gestrigen Abend in Zweisimmen zur Aufführung gebracht wurde? Dann gönnen Sie sich doch eine weitere Bearbeitung von Brahms‘ Streichsextett Nr. 2 in einer reduzierten Fassung für Trio mit Klavier von Theodor Kirchner, einem Freund von Schumann und Brahms, der für einige Zeit auch in Zürich tätig war. Für den musikalischen Rahmen sorgen zwei originäre Klaviertrios von Haydn und Schubert, ohne deren musikalisches Vorbild Brahms womöglich niemals seine grössten Werke hätte hervorbringen können.
1 Schumann über Schuberts Klaviertrio Nr. 1
Trio Jean Paul
  Eckhart Heiligers, Klavier
  Ulf Schneider, Violine
  Martin Löhr, Violoncello
| Joseph Haydn (1732-1809) | |
| Klaviertrio Nr. 25 e-Moll Hob. XV:12 | 20' | 
| Johannes Brahms (1833-1897) | |
| Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 (für Klaviertrio bearbeitet von Theodor Kirchner) | 40' | 
| – Pause – | |
| Franz Schubert (1797-1828) | |
| Klaviertrio Nr. 1 B-Dur D 898 | 40' | 
| 120' | |
| CHF 80 / 60 / 40 | 
